Projekte
Aktuelle Projekte an der Grundschule Tudorf
Unterricht ist auch Projektunterricht. Das Schülerinnenatelier und das Projekt "Kultur und Schule" erweitern das Kunstverständnis der Schülerinnen und Schülern.
Im Vordergrund geht es um Kompetenzerweiterungen: Erlernen neue Techniken, kreatives Arbeiten, der Umgang mit unterschiedlichen Materialien. Soziales Lernen ist ein wichtiger Baustein von Schule und Unterricht.
EU-Schulobstprogramm
Unsere Schule nimmt am EU- Schulobstprogramm NRW teil. Täglich werden im Rahmen dieses Projektes von der EU für jedes Kind 100 Gramm Obst und Gemüse zur Verfügung gestellt.
Das Obst und Gemüse werden montags morgens frisch bei uns in der Schule angeliefert. Jede Klasse erhält drei Papiertüten mit verschiedenen Sorten Obst und Gemüse, passend für die Anzahl der Kinder vorbereitet. Alles ist bereits gewaschen und kann an drei Schultagen in den Frühstückspausen direkt mundgerecht verspeist werden.
Begleitend zum EU-Schulobstprogramm führen wir in regelmäßigen Abständen verschiedene Projekte zum Thema „Gesunde Schule“ durch:
- Am Einschulungselternabend, sowie in allen weiteren Klassenpflegschaftssitzungen werden die Eltern darauf hingewiesen, dass sie ihren Kindern ein gesundes Frühstück, inklusive eines nicht zuckerhaltigen Getränkes, mitgeben sollen. Auf Süßigkeiten, auch in Form von süßen Cerealien, soll dabei verzichtet werden.
- Wir führen regelmäßig die Bundesjugendspiele durch und bieten neben dem Sportunterricht weitere Sport- und Bewegungs-AGs an, da uns die Bewegung der Kinder sehr wichtig ist.
- Es bestehen Kontakte zu den Landfrauen.
- Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit dem „Arbeitskreis Zahngesundheit“.
Erziehung nach Auschwitz
Für alle Schüler/innen des 4. Schuljahres sieht unser Schulprogramm eine Auseinandersetzung mit den Geschehnissen des Zweiten Weltkrieges, insbesondere mit der Vernichtung von Millionen von Juden vor.
Wir haben uns in mehreren Konferenzen ausführlich mit dem Thema beschäftigt und lenken die Aufmerksamkeit der Schüler/innen auf Einzelschicksale, insbesondere auf besondere Helfer der damaligen Zeit.
Als Medien haben wir verschiedene Textbilderbücher angeschafft, die wir fächerübergreifend (vor allem im Religions-, Deutsch-, und Sachunterricht) einsetzen können. Aber auch ein Blick auf regionale Gegebenheiten (z.B. auf das Schicksal der Salzkottener Juden) soll den Schüler/innen ermöglicht werden. Ziel dieser gesamten Unterrichtseinheit besteht darin, eine erste Aufklärung zu ermöglichen, die einem Vergessen entgegen arbeitet.
Gerade im Grundschulalter begegnen die Kinder diesem Thema gegenüber offener und unbefangener, können häufig gut Gefühle anderer nachvollziehen und setzen sich ohnehin oft mit den Werten Gleichheit und Gerechtigkeit auseinander.
Schulplaner
Seit Beginn des Schuljahres 2019/2020 haben wir an unserer Schule verbindlich für alle Schülerinnen und Schüler der Schule einen so genannten Schulplaner.
Mit dem gemeinsamen Planer für alle Klassen und Jahrgangsstufen schaffen wir auch ein weiteres Stück gemeinsame Identität und Identifikation mit unserer Schule. Unser Schulplaner ist eine Kombination aus Terminplaner, Hausaufgabenheft und Informationsmöglichkeit. So enthält jedes Exemplar neben den üblichen Eintragungsmöglichkeiten unter anderem auch Elterninformationen, Kontaktadressen, die Schulordnung und wichtige Hinweise zu Unterricht und Schulleben.
Außerdem stellt er eine „kleine Kontaktbrücke“ zwischen Elternhaus und Schule dar, denn auf jeder Wochenseite gibt es bei Bedarf auch die Möglichkeit zu einer schriftlichen Mitteilung an die Lehrkraft bzw. die Eltern.
Kultur und Schule
Das Landesprogramm "Kultur und Schule" der Landesregierung NRW unterstützt Schulen dabei, Kinder und Jugendliche an kulturelle Bildung heranzuführen.
Ziel ist es, Künstler und Kulturpädagogen zur Gestaltung von Projekten in die Schulen Nordrhein-Westfalens einzuladen. Die Projekte ergänzen das schulische Lernen, und sie eröffnen den Kindern die Begegnung mit Kunst und Kultur. Die Künstlerinnen und Künstler aller Sparten unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, selbst künstlerisch aktiv zu werden und weitere Kulturangebote wahrzunehmen. Seit vielen Jahren führen wir mit den 4. Schuljahren dieses Projekt durch.
Die Ergebnisse dies er Projekte präsentieren die kleinen Künstler an verschiedenen Stellen in unserem Schulgebäude. So entdeckt man die "Käferlabyrinthe" oder "Ballmasken", die unsere Wände schmücken oder die "Begegnungsinseln", die als Sitzmöbel oder Ausstellungsobjekte dienen. Ein besonderer Hingucker ist das Wandmosaik am Gebäude der Offenen Ganztagsschule zum Thema "Schöpfung".
Für alle Kinder, die an einem dieser Projekte beteiligt waren, werden die gesammelten Erfahrungen bleibende Erinnerungen sein.
Kultur und Schule 2021/2022
Künstliche Intelligenz - Körperintelligenz
Welche Vorstellungen haben Kinder davon, wie künstliche Intelligenzen aussehen können. Mit wenigen Mitteln werden diese Vorstellungen kreativ umgesetzt, über Bewegung und Tanz das Thema erforscht und performt.
SchülerInnenatelier
Kunst und Kunstbegegnung an unserer Schule
Das "SchülerInnen-Atelier" eröffnet allen Kindern der Schule die handlungsorientierte und lebenspraktische Begegnung mit Kunst und Künstler.
Kinder, die Interesse an kreativen und handwerklich geprägten Aufgaben haben und Kinder, die durch solche Tätigkeiten gut gefördert werden können, haben hier die Chance, eigene Fähigkeiten zu entdecken und vielfältige Fertigkeiten zu entwickeln. Durch die kooperative Begegnung mit den Kolleginnen und Kollegen der Grundschule und den offenen Charakter der Atelierarbeit werden neue Wege der Vermittlung handwerklicher, kultureller und lebenspraktischer Inhalte und Werte eröffnet. Die Tür des Ateliers steht offen – auch für Eltern und Großeltern.
Frau Schulte-Vennbur leitet das SchülerInnenatelier.
Lernrally
Mit Mirola auf dem Weg zur Schule
Beobachtungsverfahren für den Schulanfang: Diagnose der Basiskompetenzen
Organisation:
Die zukünftigen Erstklässler werden vor den Sommerferien an einem Nachmittag in die Schule eingeladen. In Kleingruppen durchlaufen sie spielerisch Stationen, an denen verschiedene grundlegende (Basis)Kompetenzen abgerufen und überprüft werden können.
Hauptfigur der abwechslungsreichen Spielhandlung ist Mirola, ein kleines Mädchen, das endlich lesen lernen möchte. Im Spiel werden die Kinder zu Akteuren, die Mirola helfen, in die Schule zu kommen. Dabei sind sie an den unterschiedlichen Stationen in verschiedensten Kompetenzen und Schwerpunkten gefordert.
Kompetenzen und Förderschwerpunkte:
- Grobmotorik
- Feinmotorik
- Wahrnehmung
- Merkfähigkeit
- Lateralität
- Sprachkompetenz
- Artikulation
- Phonologische Kompetenz
- Pränumerische Kompetenz
- Arbeitsverhalten und sozial-emotionales Verhalten
Ziel der Diagnose:
Die Ergebnisse stehen den zukünftigen Klassenlehrerinnen zur Verfügung und sollen eine zeitnahe individuelle Förderung ermöglichen. Die Erstklässler können direkt mit Schulbeginn entsprechend ihrer jeweiligen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und gefordert werden.
Waldjugendspiele
Die vierten Klassen unserer Schule nehmen jedes Jahr im Herbst an den Waldjugendspielen teil, deren Ausrichter die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ und das Forstamt der Stadt Salzkotten sind.
An einem Schulmorgen durchlaufen die Schüler in Kleingruppen einen ca. 2 km langen Parcours nahe der Kolpinghütte. Hier lösen sie spielerisch und naturnah Aufgaben zu Pflanzen und Tieren des heimischen Waldes.
Die Kinder werden zuvor im Unterricht auf diesen Vormittag vorbereitet, so dass sie ihr Wissen zu dem Ökosystem “Wald“ bei den Waldjugendspielen anwenden und vertiefen können.